top of page

Komplexität Stukturieren

Media Brand Vertrauensmodell

Mediennutzer:innen durchlaufen beim Konsumieren medialer Inhalte mehrere Wahrnehmungsphasen: Zunächst nehmen sie Inhalte überhaupt erst wahr (System 0), dann reagieren sie automatisch, schnell und unbewusst (System 1) und abschließend logisch, rational und bewertend (System 2)

Besonders im heutigen, werbegestützten Medienumfeld ist Vertrauen essentiell. Durch den Halo-Effekt übertragen sich Einstellungen gegenüber der Medienmarke direkt auf die Inhalte – sowohl auf redaktionelle Beiträge als auch auf Werbung.

Davon profitieren Medienmarken und Werbetreibende gleichermaßen, da ein hohes Vertrauen die Wahrnehmung von Content und Anzeigen positiv beeinflusst.
WERBUNG
FIT
Medienumfeld
RATIONAL
SYSTEM 0
SYSTEM 1
SYSTEM 2
EMOTIONAL

Heim, Steffen; Chan-Olmsted, Sylvia; Fantapié Altobelli, Claudia; Fretschner, Michael; Wolter, Lisa-Charlotte (2021): Auswirkungen von Medienmarkenvertrauen auf digitale Werbung – hin zu einem konzeptionellen Modell. Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie in der DGPuK 2021, Hamburg, Deutschland

Person using tablet, stylus in hand
Person using laptop touchpad, working at desk.
Person reviewing stock market charts on tablet and laptop
Person in tan shirt types on laptop
Person working on laptop, data analysis

Für Medienmarken und Publisher

Für Konsumenten

Für Werbetreibende und Agenture

ERSTE SCHRITTE MIT DEM
MEDIENMARKENVERTRAUEN-MONITOR

bottom of page